Andalusien - Rota - Golfurlaub

Nach langer Zeit mal wieder Golfen, stand im Mittelpunkt dieses Urlaubs im April 2009. An der Atlantikküste Andalusiens, ca. 35km von Jerez de la Frontera entfernt liegt Rota. Ein kleiner Ort mit einem wirklich schönen und anspruchsvollen 27-Loch-Platz.

Angereist sind wir an diesen Ort mit Flugzeug nach Granada und von dort mit einem im Preis inkludierten Mietwagen nach Rota (c. 2,5 Std. Autofahrt an der wirklich gut ausgebauten Küstenstrasse entlang - TIPP: Nehmt ruhig die Peage-Strecke, spart Zeit (mindestens 1-2 Std.) und kostet für die gesamte Strecke nur ca 12€). Wer natürlich Zeit hat, dem sei die Küstenstrasse empfohlen - aber vorsicht: Blitzer und guardia civil stehen überall !

Da war nun dieser Ort, in dem es fast nicht mehr gab, als diesen rieisigen Golfplatz und drumherum jede Menge Ferienwohnungen und Hotels. Aber es war ja auch Ziel, Golf zu spielen und sich zu erholen. Es lag sicher an der Jahreszeit, das die Discotheken im kleinen Dorfzentrum nicht geöffnet hatten, vielleicht ist das im Juli, August anders.

Aber neben dem Golfen gab es noch Ausruhen, Wellness, Sonne, Wind und Meer, gutes andalusisches Essen und jede Menge spanischen Wein. Natürlich darf in dieser Region nicht auch der ausgezeichnete Jerez (Sherry) vergessen werden. Es gab Ozborne Brandy und jede Menge spanische Kultur und Lebensart.

Besucht haben wir natürlich Jerez und eine ausführliche Jerez-Bodega-Führung gemacht (dauert ca. 4-5 Std. und eine vorherige Anmeldung ist notwendig), ist aber wirklich empfehlenswert. Einen kleinen Abstecher nach Cadiz haben wir auch gemacht. Eine wirklich schöne Stadt - vor allem die Altstadt ist sehr zu empfehlen. Einfach durch die engen Gassen flanieren und hier und dort in die kleinen süßen Geschäfte schauen. Traumhaft.

Fehmarn - Katharinenhof - Ferienhof Beneken

Wir haben wiedermal Urlaub auf dem Bauernhof gemacht. Und was können wir sagen? Wer einmal erholsamen Urlaub mit kleineren Kindern machen möchte, sollte sich diesen Flecken Erde und diesen Hof merken. Bereits morgens wollten die Kinder raus auf die Spielwiese, Reiten auf den Ponys oder einfach nur auf dem sehr großen Gelände herumstrolchen. Es gab viel zu entdecken und viel auszuprobieren. So standen den Kindern 4 unterschiedlich große Trampoline zur Verfügung, ein Kinderspielplatz, eine Seilbahn und eine kleine Kett-Car-Rennstrecke. Die Eltern hatten dadurch viel Zeit für sich und konnten bis auf wenige Trink- und Knabberpausen der Kinder auch ausspannen. Es war keine Dauerbetreuung durch Animateure notwendig, die fanden sich in zahlreicher Anzahl in den anderen Kindern wieder. Die haben wirklich super miteinander gespielt.

Für die Erwachsenen gab es Ruhe und zu unserer Jahreszeit (Mitte Juli - Ende Juli) auch viel Sonne. Sicher gab es mal den einen oder anderen kurzen Regenschauer, aber an der Küste hält dieser nicht lange. So konnte man sich auf der jeder Wohnung zugeordneten kleinen Terasse in den Liegestuhl legen und die durchaus angenehmen 20-25°C Lufttemperatur genießen (Lassen Sie sich durch die einfache Temperaturangabe nicht täuschen, es ist warm und reichte immer für T-Shirt und kurze Hose und zum Liegen auch für die Badehose oder den Bikini). Jeder Wohnung stand auch jederzeit ein Grill zur Verfügung und so konnte man den Abend mit einem schönen kleinen Grillleckerbissen beenden. Z.B haben wir uns in Burgstaaken Dorade, Forelle, Seelachs, Rotbarsch oder auch Shrimps gekauft und fein angerichtet, entweder als Spieße oder auch in Folie mit Kräuterbutter gegaart auf den Grill gelegt Das schmeckte sogar den Kindern.

Wem der Hof dann mal zu langweilig wurde, konnte jederzeit auf andere Orte ausweichen. Für Sportler gab es z.B. direkt um den Hof herum eine Laufstrecke, die auch direkt am Strand entlangführte. Mit ca. 4km war diese Strecke auch durchaus für den Anfänger zu bewältigen. Erweiterungsmöglichkeiten waren natürlich immer möglich. Die Strecken führten nahezu durchgängig auf Wirtschaftswegen und nicht auf Asphalt. Aber auch Katharinenhof hatte mit dem Alle Cafe eine kleine Köstlichkeit für den feinen Nachmittagskaffee zu bieten. Nicht das auch hier wieder für die Unterhaltung der Kinder durch Spielplatz und Hoftiere gesorgt wurde, nein auch das Kaffeegedeck für das Kind kam schnell und war dem "normalen" Kindergeschmack sehr liebevoll zurecht gemacht. Erwachsene konnten sich an z.B. einem überdimensionierten Windbeutel versuchen und hier als Beilage frische Kirschen, Erdebeeren oder Früchtekompott wählen. War wirklich alles lecker.

Die Insel Fehmarn hat dann mit Ausflügen auch eine Menge zu bieten. So waren wir auf einem Hochseilgarten in Meeschendorf und haben unsere Geschikclichkeit trainiert, wie auch am touristischen Südstrand, um die Sonne und den Tourismus und die Leute zu genießen. Wir waren am Flügger Leuchtturm und am Strand von Gold. Berauschende Surfakrobatik war auf dem Wasser zu sehen.

Alles in allem, das wird wohl auch aus diesem Text deutlich, war der Urlaub sehr schön und für alle Mitgereisten erholsam. Eltern wie Kinder hatten Zeit für sich und konnten abspannen. Also wirklich empfehlenswert.

Emsland - Herßum - Ferienhof Westermann

Treffen der alten Schulfreunde im Emsland auf dem Ferienhof Westermann. www.ferienhof-westermann.de . Ein wirklich schöner Hof. Große, großzügig geschnittene Wohnungen mit sehr moderner und komfortabler Einrichtung und viel Platz für die Kinder. Sehr viele Spielemöglichkeiten mit Fahrrädern, Dreirad-Go-Karts und Vierrad-Go-Karts, Wanderskier für Kinderpaare, Fußbällen, Volleybällen und Basketbällen, einer Torwand, Basketballkorb, Tischtennisplatte und Tischkicker. Ein großer Spielplatz mit vielen Spielmöglichkeiten und einem Baumhaus. Das ganze Gelände ist großzügig gestaltet und insgesamt sind die meisten Gefahrenquellen ausgegrenzt. Lediglich die Zufahrten zum Hof sind nicht abgesperrt, so dass hier die Kinder eventuell auf die Strasse fahren könnten. Das ist aber bei uns nie vorgekommen und ist aufgrund der vielen Ablenkung und der Hofgröße fast ausgeschlossen.

Bei dem Hof handelt es sich um einen bewirtschafteten Bauernhof, der tatsächlich noch Viehmast betreibt und dementsprechend viele Tiere auf dem Hof hat. Hier können die Kinder einen echten Bauernhof erleben, zuschauen und die Tiere streicheln. Hier sind Schafe, Ziegen, Ponys, Kaninchen, Kühe und Katzen auf dem Hof. Die Katzen ware bei unserem Besuch noch klein und daher sehr niedlich. Einziger Meckerpunkt waren Hunde- oder Katzenkot immer mal wieder auf den Rasenflächen, so dass eine Reinigung der Schuhe immer wieder notwendig wurde.

Für das Treffen mit den Schulfreunden gab es viele Freiheiten. So konnten wir unsere Eigenverpflegung mitbringen. Dies betraf auch Getränkekisten, so dass wir nicht, wie bei vielen Höfen üblich, Getränke vor Ort abnehmen mussten. Wir konnten kochen und Speisen in einem wirklich großen Gruppenraum. Das war kommunikativ und angenehm.

Insgesamt war der Hof sehr angenehm und die Gastfamilie sehr nett und sehr engagiert. Uns hat es wirklich gut gefallen. Vielen Dank an das Organisationsteam und an die Hofmannschaft.